Pünktchen und Anton begeistert Sechstklässler*innen

Pünktchen und Anton begeistert Sechstklässler*innen

Am Montag, den 12. Mai, besuchten  90 Schüler:innen der sechsten Klassen des Gymnasiums gemeinsam mit den sechs Lehrkräften Frau Heusel, Frau Peter, Frau Spannaus, Frau Schwarz, Frau Thierauf und Herr Winter das Schauspiel Stuttgart. Auf dem Spielplan stand eine Inszenierung von Erich Kästners Roman Pünktchen und Anton – eine Geschichte, die auch fast hundert Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Mit großer Spannung verfolgten die Schüler:innen die Begegnung zweier Kinder aus ganz unterschiedlichen sozialen Welten: Luise Pogge, genannt Pünktchen, stammt aus einem wohlhabenden Elternhaus, während Anton Gast mit seinem kranken Vater in sehr bescheidenen Verhältnissen lebt...

Zum ersten Mal IHK-Berufsparcours

Zum ersten Mal IHK-Berufsparcours

Am 1. April 2025 fand erstmals der IHK-Berufsparcours am Schulzentrum Neckartenzlingen statt. In Zusammenarbeit mit der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen ermöglichte das Gymnasium Neckartenzlingen gemeinsam mit der Realschule und der Werkrealschule den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Berufsorientierung. Der Berufsparcours bot über 300 Jugendlichen die Gelegenheit, spielerisch verschiedene Berufsfelder zu erkunden. An zahlreichen Stationen konnten sie durch praktische Aufgaben ihre eigenen Stärken und Talente entdecken. Regionale Unternehmen stellten diese Aufgaben bereit, um grundlegende Kompetenzen für ihre Ausbildungsberufe aufzuzeigen und gleichzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen. Besonders für kleine und mittlere Betriebe bietet der Berufsparcours eine hervorragende Plattform, um sich den...

Erfolgreicher Wirtschaftswettbewerb

Erfolgreicher Wirtschaftswettbewerb

Die 9. und 10. Klassen haben in diesem Jahr zum ersten Mal bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb (w³)“, einem Wettbewerb, der von den Wirtschaftsjunioren deutschlandweit organisiert wird, teilgenommen. Die Gewinner*innen der 9. Klassen waren Julius Nolle (9a), Lene Hahn (9b) und Frieda Wladarz (9c). Die Gewinner*innen der 10. Klassen waren Nico Müller (10a), Mila Bauer (10b) und Ruben Longin (10c). T. Heuberg

Molekularbiologisches Praktikum der JG II

Molekularbiologisches Praktikum der JG II

Im Dezember`24 und Januar`25 hatten die beiden Leistungskurse Biologie des Gymnasiums Neckartenzlingen die Gelegenheit, theoretische Unterrichtsinhalte in einem praxisnahen Umfeld zu erleben: Im Rahmen einer spannenden Exkursion wurde das Labor am Mörike-Gymnasium in Esslingen besucht. Vor Ort hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen durch praktisches Arbeiten zu vertiefen. In Kleingruppen wurden verschiedene Experimente, wie die Analyse von DNA-Proben, das Verfahren der PCR und die Durchführung und Auswertung einer Gelelektrophorese, durchgeführt. Die Schüler*innen zeigten großes Interesse und Begeisterung bei der Umsetzung der theoretischen Konzepte in die Praxis. Diese praktischen Erfahrungen förderten nicht nur das Verständnis der komplexen biologischen Prozesse,...

Besuch im Rosensteinmuseum

Besuch im Rosensteinmuseum

Am Freitag, 21.02.25, haben sich die Leistungskurse Biologie des Gymnasiums Neckartenzlingen bei bestem „Exkursionswetter“ (Sonne pur) direkt nach dem Vormittagsunterricht auf den Weg zum Museum Schloss Rosenstein in Stuttgart gemacht. Ziel der Exkursion war es, das im Unterricht behandelte Thema „Evolution“ in der Ausstellung anschaulich zu vertiefen. Bereits beim Betreten des historischen Gebäudes wurden die Schüler*innen von der Vielfalt der Exponate begeistert, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde eindrucksvoll darstellen. Von fossilen Überresten urzeitlicher Lebewesen bis hin zu detaillierten Modellen der Stammesgeschichte konnten sie zahlreiche Beispiele der Evolution hautnah „erleben“. Die interaktiven Stationen der Ausstellung ermöglichten es den...

Erfolgreiche Teilnahme am Vorlesewettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Vorlesewettbewerb

Unserer Schulsiegerin Mia Walter (Klasse 6b) begeisterte das Publikum beim Kreisentscheid mit einem fesselnden Vortrag aus dem Buch „Die drei !!! – Kims Tagebuch“ und bewies dabei beeindruckendes Lesetalent. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielt sie nicht nur viel Applaus, sondern auch das spannende Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister: Skurril, komisch, magisch – eine Detektivgeschichte der besonderen Art!“ “ – eine mitreißende Detektivgeschichte voller Geheimnisse und Magie. Auch für ihre mitgereisten Unterstützerinnen Lotte Mayer, Sophie von der Müehll und Frida Trost war es ein spannender Ausflug mit vielen tollen Leseabenteuern. Wir gratulieren Mia herzlich zu diesem tollen Erfolg! M....