Sie möchten Ihr Kind am Gymnasium Neckartenzlingen anmelden? Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.
Bitte bringen Sie zur persönlichen Anmeldung folgenden Unterlagen mit: Impfpass (im Original), Geburtsurkunde (im Original), von beiden Elternteilen unterschriebener Ausdruck der Online-Anmeldung, Blatt 1 und Blatt 3 der Grundschulempfehlung.
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Anmeldung haben melden Sie sich gern in unserem Sekretariat unter 07127-932970.
Wir freuen uns sehr über interessierte Grundschüler*innen und Schüler*innen anderer Klassenstufen aus Neckartenzlingen und allen umliegenden Gemeinden!
Alle Informationen zu unseren Profilen, Angeboten und unserem Leitbild finden Sie unsere Schulbroschüre „Wir stellen uns vor“. Viel Spaß beim Lesen!
Im Folgenden bieten wir Ihnen kleine Einblicke in unser Schulleben:
Deutsch
Diese Präsentation gibt einen Ein- und Überblick rund um das Fach Deutsch.
Bei uns findet jedes Jahr ein Vorlesetag statt. Lasst euch überraschen!
Englisch
Drei kleine Englisch-Stunden
Latein
Manche lateinische Begriffe kennt man aus unserem Alltag. Oder aus dem Urlaub. Hier kannst du schon mal einen kleinen Test durchführen.
Im Rahmen des Lateinunterrichts finden immer wieder unsere Latein-Tage statt. Mit vielen praktischen Aktionen aus römischer Zeit.
Besuch im Freilichtmuseum »Villa rustica«
Französisch
Kleine Tour durch das Angebot unseres Fachbereiches Französisch
Sport und BuG
Sport – Der schönste Teil unserer Sportanlagen ist im Freien. Hier startet unsere Tour.
Bewegung und Gesundheit – Mehr als nur eine weitere Sportstunde.
Musik
Die Musiklehrkräfte freuen sich darauf mit dir und deiner Klasse aktiven und praktisch orientierten Musikunterricht zu gestalten.
In den Arbeitsgemeinschaften erwarten dich tolle Erlebnisse bei unseren Konzerten an Weihnachten in der Kirche oder im Sommer in unserer Aula.
Hier kannst an dem kleinen Musikinstrumenten-MEMORY dein Klang-Gedächtnis testen. Finde zum Instrument den jeweils passenden Klang.
Bildende Kunst
Hier siehst du ein paar Ergebnisse aus dem BK-Unterricht. Du hast in der 5. Klasse die Möglichkeit, eine zusätzliche BK-Stunde (BK+) zu wählen. Wenn du gerne malst, zeichnest oder mit anderen Materialien arbeitest, dann bist du hier genau richtig!
Mit Knetfiguren animierter Kurzfilm »Das gestohlene Pferd«
Evangelischer und katholischer Religionsunterricht
Überlege dir eine Antwort auf die Frage und klicke anschließend auf „Umdrehen“.
Geschichte
Wie war das früher einmal? Wie spannend ist das für uns heute?
Das römische Colosseum – ein Blick in die Vergangenheit
Chemie
Um was geht es in der Chemie? Was lernt man in diesem Fach? Sei gespannt!
Was gibt es alles im Chemie-Fachraum? Wer unterrichtet da? Finde es heraus!
Biologie und BNT
Aus dem Leben von Dackelkind Lotte
Bei den Hühnern und auf Exkursion. Biologie praktisch – draußen und drinnen
Biologie mit Know-how – aber sicher!
Kurzvideo aus unserem Unterricht …
Physik
Physiklehrer Herr Staudinger führt euch in die Welt des physikalischen Experiments ein.
Spanisch
Eine weitverbreitete Sprache stellt sich vor.
Probiere drei Länder mit Namen zu nennen und überprüfe dein Ergebnis mit der Maus.
NwT – Naturwissenschaft und Technik
Alternativ zu Spanisch kann als Profilfach auch IMP oder NwT gewählt werden. Hier siehst Du Projekte von Schüler:innen aus Klasse 8
Chinesisch
Selbst Chinesisch könntest du bei uns lernen! Xuexi Hanyu.
Medienarbeit. Radio, Schülerzeitung, Medientechnik und Informatik
In dieser Kurzpräsentation erhältst du einen wichtigen Einblick in die Arbeit unseres Schulradios und der Schülerzeitung »Saft – Die Schülerpresse«.
Einblick in unser Gesamtkonzept „Medienbildung und Informatik“
Unsere Zirkus-AG
Auch im AG-Bereich wird bei uns viel angeboten – die Zirkus-AG ist eine davon. Seht selbst wie viel Spaß die Teilnahme an dieser AG macht!
Die Mensa
Aus einer Idee heraus, den Schülerinnen und Schülern ein ausgewogenes Mittagessen zu bieten, entstand 1992 der Verein „Mensatreff“ auf Grund einer sehr engagierten Elterninitiative. Die Mensa wurde 2012 erweitert. Heute kochen wir im Schnitt 400–450 Essen pro Tag. Das Essen wird täglich aus regionalen Produkten frisch zubereitet. Es gibt Hausmannskost und viele vegetarische Gerichte als Alternative. Der Kochrhythmus einer Kochgruppe oder Kuchenbäcker ist monatlich, Ferien ausgenommen. Jede Kochgruppe hat eine Leitung und ist autark. Die Mensa ist aus dem Schulzentrum nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns über jede:n Einzelne:n, die/der gerne mitmachen möchte. Bitte senden Sie uns einfach eine E-Mail: vorstand@mensatreff.de
Die folgenden Bilder geben einen kleinen Einblick in den leckeren Speiseplan und in die tolle Küche, in welcher die Arbeit wirklich Freude macht.