Am Freitag, 21.02.25, haben sich die Leistungskurse Biologie des Gymnasiums Neckartenzlingen bei bestem „Exkursionswetter“ (Sonne pur) direkt nach dem Vormittagsunterricht auf den Weg zum Museum Schloss Rosenstein in Stuttgart gemacht. Ziel der Exkursion war es, das im Unterricht behandelte Thema „Evolution“ in der Ausstellung anschaulich zu vertiefen.
Bereits beim Betreten des historischen Gebäudes wurden die Schüler*innen von der Vielfalt der Exponate begeistert, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde eindrucksvoll darstellen. Von fossilen Überresten urzeitlicher Lebewesen bis hin zu detaillierten Modellen der Stammesgeschichte konnten sie zahlreiche Beispiele der Evolution hautnah „erleben“. Die interaktiven Stationen der Ausstellung ermöglichten es den Schüler*innen, ihr Wissen zu erweitern und komplexe evolutionäre Prozesse besser zu verstehen. Die anschauliche Präsentation der Exponate half dabei, die theoretischen Inhalte des Unterrichts lebendig und greifbar zu machen.
Die beiden Kurse erinnern sich – vor allem jetzt während der Abiturvorbereitung – gerne an diesen Nachmittag!