ZIS-Projekt in Klasse 9 erfolgreich abgeschlossen

ZIS-Projekt in Klasse 9 erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des jährlich wiederkehrenden Projekts „Zeitung in der Schule“ hatten die 9. Klassen die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Welt des Journalismus zu erhalten. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Nürtinger Zeitung durchgeführt und bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Lernerfahrung. Während des Projektzeitraums, der von den Herbstferien bis Anfang Dezember dauerte, erhielten die Schülerinnen und Schüler täglich ein Exemplar der Nürtinger Zeitung und Zugang zu einer interaktiven Lernplattform. Dies ermöglichte es den Klassen, sich intensiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, Zeitungsartikel zu analysieren und zu diskutieren sowie den Aufbau und die Struktur einer Tageszeitung besser zu verstehen. Ein Highlight des Projekts war zweifellos der Besuch von Andreas Warausch, einem erfahrenen Redakteur der Nürtinger Zeitung. Herr Warausch begann seinen Besuch mit einem informativen Vortrag über seine tägliche Arbeit als Journalist. Er erläuterte den Schülerinnen und Schülern lebensnah die verschiedenen Schritte, die notwendig sind, um eine Zeitungsausgabe zu erstellen, von der Recherche über das Schreiben bis hin zum Druck. Nach seinem Vortrag nahm sich Herr Warausch Zeit, um die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Die Fragen reichten von den Herausforderungen des Berufsalltags bis hin zu den ethischen Aspekten des Journalismus. Diese Fragerunde bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, tiefergehende Einblicke in die journalistische Praxis zu gewinnen und ihre Neugier zu stillen. Ein Schreibworkshop, den Andreas Warausch anschließend mit der Klasse 9c durchführte, krönte seinen Besuch im Unterricht. In diesem Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des journalistischen Schreibens kennen. Sie erhielten praktische Tipps zur Recherche, zum Aufbau eines Artikels und Formulierungshilfen. Die Schülerinnen und Schüler hatten während des gesamten Projekts die Gelegenheit, selbst Artikel zu verfassen und zu veröffentlichen, was von einigen Jugendlichen erfolgreich genutzt wurde.
Insgesamt hat das Projekt nicht nur das Interesse am Journalismus geweckt und das Wissen um die Bedeutung von Medien und die Arbeit der Journalisten vertieft, sondern auch die Schreibfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert und sie motiviert, kritisch und reflektiert mit Medien umzugehen. Die tägliche Auseinandersetzung mit der Zeitung hat das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftliche Themen geschärft und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Das Projekt „Zeitung in der Schule“ war somit ein voller Erfolg und wird sicherlich auch in den folgenden Jahren gerne wiederholt werden.

S. Laudage